Die Wiederaufforstung der durch Hitze, Dürre und Borkenkäfer entstandenen Kalamitätsflächen in Nordrhein-Westfalen ist eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der Forstwirtschaft. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Jagd und der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Jägern und Waldbesitzern zu.
Kommunikation, Kooperation und Empathie für die Belange des Partners sind Schlüssel zum Erfolg. Durch diese Partnerschaft wird der “nordrhein-westfälische Weg” mittlerweile landesweit gelebt.
Zu diesem Zweck hat eine ganztätige Veranstaltung stattgefunden in der renommierte Forstexperten und Wildbiologen mit Impulsvorträgen zur Diskussion einladen.
Die gesamte Veranstaltung ist als Livestream aufgezeichnet worden und kann hier angesehen werden.