
Die Reewild Euregionale findet seit 1993 statt und startete als grenzüberschreitende Trophäenschau. 2018 feierten wir das 25jährige Jubiläum und gründeten die „Stichting Reewild Euregionale“ mit den Zielen, Vernetzung und Wissensausbau der euregionalen Jägerschaft voranzubringen, denn (Reh-)Wild ist grenzenlos.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, Sie zur anstehenden Reewild Euregionale einzuladen.
Wildmeister Christian Franke wird in einem spannenden und kurzweiligen Vortrag eintauchen in die Welt der Jagdgeschichte, Jagdkultur, Trachten- und Brauchtumskunde, die wir heute nur noch in Ansätzen kennen. Der Anspruch von Christian Franke ist es, die Neugier auf das Verständnis für das jagdliche Brauchtum zu wecken, getreu seinem Motto: „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.“ Es werden alte Bräuche des jagdlichen Kulturschatzes erläutert und mit seltenen Bildern, Grafiken und Zeichnungen aus seinem Privatbesitz ergänzt. So wie althergebrachte Jagdgesetze, die zu unserer heutigen Gesetzgebung des Jagdrechts beigetragen haben.
Der erfahrene Berufsjäger und Praktiker Wildmeister Christian Franke aus der Eifel ist Gastreferent an der Berufsfachschule der Revierjäger/Berufsjäger. Weiterhin fungiert er als Referent für jagdliche Vorträge und Seminare in fast allen Landesjagdverbänden Deutschlands sowie im DJV und dem Bundesverband Deutscher Berufsjäger.
Hier noch ein wichtiger Hinweis !
Unterstützen Sie die grenzüberschreitende Trophäenschau auch mit Ihrer Trophäe!
Ihre Trophäe trägt zu einem Gesamtbild des Rehwild-Zustands in unserer Euregio bei.
Gerne wenden Sie sich zwecks Übergabe entweder an Ihren Hegeringvorstand oder direkt an Columbine Stuhlmann.
Die Trophäen werden per Aufkleber gekennzeichnet und können nach der Veranstaltung oder aber vor Beginn der KJS-Jahreshauptversammlung am 11. April wieder abgeholt werden.
Vielen Dank.
„Die Reewild Euregionale ist Teil der „Silvester der Jäger“ des LJV NRW e.V.
Weitere Aktionen finden Sie hier auf der Aktionswebseite Silvester der Jäger.”
Programm und Informationen zum Veranstaltungsort finden Sie auf der Webseite der Reewild Euregionalen und im Flyer zum Download:


